MotKi – die Motivationskiste zum Belohnen – ist eine Zusammenstellung verschiedener Belobigungsutensilien (z. B. Urkunden und Aufkleber), mit der Lehrer die Lernerfolge ihrer Grundschulkinder honorieren können.
Die gemeinnützige EWE Stiftung fördert jährlich rund 250 gemeinnützige Projekte mit den Zwecken Erziehung und Bildung, Kunst und Kultur, Forschung sowie Wissenschaft in den Regionen Ems-Weser-Elbe, in Teilen Brandenburgs und auf Rügen.
Das Anliegen der Stiftung Lausitzer Braunkohle besteht vor allem darin, Initiativen zu unterstützen, die vom Engagement der Menschen in der Region Lausitz leben und auf deren aktive Mitarbeit abzielen. Die Förderung nachhaltiger Projekte steht dabei im Mittelpunkt.
Die Lausitzer Seenland Stiftung der Sana Kliniken AG fördert regionale Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Sport, Kultur und Jugendarbeit und will damit deren Unterstützung nachhaltig sichern.
Um die Öffentlichkeit und die Familien der teilnehmenden Kinder über die Durchführung des wiKilino Programmes zu informieren, übergibt der Momelino Verein den beteiligten Partnern umfangreiches Material (z.B. Plakate, Flyer, Broschüren usw.). Des Weiteren wird über die wiKilino Homepage über das regionale Engagement und Geschehen berichtet.
Das Mitmachheft beinhaltet eine bunte Zusammenstellung von Mal-, Rätsel, Bastel- und Lernaufgaben, so dass die Kreativität der Kinder vielseitig gefördert und entdeckendes Lernen verstärkt wird. Inhaltlich greift das Heft die Themen aus dem Workshop auf, wobei das Heft auch unabhhängig vom Workshop eingesetzt werden kann.
Die Kinder wiederholen und vertiefen mit den Lernmaterialien ihr MINT-Wissen, dass ihnen während des medienbasierten Workshops vermittelt wurde. Die Kiste enthält Materialien, Arbeitshefte und eine ausführliche Handreichung für Pädagogen zu jedem einzelnen Kulturplaneten. Die Lernmaterialien legen den Schwerpunkt auf eine lebensweltnahe und realisierbare Umsetzung. Sie können in freien Lernwerkstätten ganz individuell längerfristig in den Kita-Alltag eingebunden werden.
Der medienbasierte Workshop führt Kinder spielerisch über einen kulturellen Lernansatz an das Thema MINT heran. Unter pädagogischer Leitung werden interaktive Spiele unter Einbezug aller Sinne durchgeführt. Das Besondere ist, dass die Kinder selber aktiv werden, was für die nachhaltige Vertiefung des Themas wichtig ist.
Die Naturheilpraxis Nicole Blechschmidt entwickelt basierend auf unterschiedlichsten Methoden der Naturheilkunde individuelle Behandlungskonzepte für ihre Klienten und begleitet sie auf ihrem Weg zum Gesundwerden. 2017 unterstützt das Unternehmen mit Sitz in Hildburghausen und Leipzig den Momelino e. V. als regionaler wiKilinoFörderer.
Die Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V. fördert freiwilliges bürgerschaftliches Engagement in der Region Leipzig. Die Kernkompetenzen liegen hierbei auf einer kostenfreien, zielgruppengerechte Beratung und Vermittlung am Ehrenamt interessierter Bürgerinnen und Bürger. Zurzeit kooperiert die Freiwilligen–Agentur Leipzig mit über 250 gemeinnützigen Vereinen und Organisationen in Leipzig, darunter auch der Momelino e. V.
Bei der Deutschen Postcode Lotterie werden mit 30 Prozent der Los-Einnahmen gemeinnützige Projekte in den Bereichen Bildung, sozialer Zusammenhalt, Menschenrechte und Tier- sowie Umweltschutz vor Ort in den jeweiligen Bundesländern gefördert. Nunmehr unterstützt die Postcode Lotterie auch unser Programm wiKilino.