Wir gestalten Lernen erlebbar

Wir gestalten Bildungsprojekte, die Menschen inspirieren und befähigen. Mit interaktiven Lernmethoden, Gamification und Storytelling verbinden wir digitale und analoge Formate zu einzigartigen Bildungsangeboten. Ob für Kinder, Jugendliche, Pädagogen oder Unternehmen – wir fördern Technologieverständnis, Innovationskraft und nachhaltiges Handeln. Gemeinsam gestalten wir die Bildung der Zukunft!

Unsere Themen

Gemeinsam Bildung gestalten

Wir entwickeln Projekte, die Kinder und Jugendliche stärken, Chancengleichheit fördern und Bildung zukunftsfähig gestalten. Unsere Schwerpunkte verbinden pädagogische Qualität, spielerische Ansätze und gesellschaftliche Relevanz.

Wir fördern mathematisches und naturwissenschaftliches Denken von klein auf mit spielerischen Experimenten, ersten Zahlenerfahrungen, Farben und einfachen technischen Zusammenhängen. Unsere Formate wachsen mit: von der Kita bis zur Ausbildung machen wir auch komplexe Themen wie Robotik oder KI erfahrbar und greifbar.

Mit Projekten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fördern wir aktives Handeln für Klimaschutz, Ressourcenschonung und soziale Gerechtigkeit – und setzen Impulse für eine nachhaltige Lebensweise.

Durch Storytelling, spielerische Elemente und interaktive Methoden gestalten wir Lernprozesse, die motivieren und nachhaltig wirken. Unsere Formate verbinden digitale Tools mit haptischen Materialien für ganzheitliche Lernerlebnisse, die Kopf, Herz und Hand ansprechen.

Wir fördern Chancengleichheit, Teilhabe und gesellschaftliches Miteinander durch vielfältige Angebote und enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Bildung, Stiftungen, Unternehmen und Kommunen. So schaffen wir Räume für aktive Mitgestaltung und stärken soziale Verbindungen für eine inklusive Gesellschaft.

Das bieten wir

Von der Idee bis zur Umsetzung

Wir entwickeln Bildungsprojekte von Grund auf – kreativ, interaktiv und mit einem klaren Konzept. Durch Design Thinking, Gamification und den gezielten Einsatz digitaler sowie haptischer Lernformate schaffen wir innovative Lösungen für Kitas, Schulen, Ausbildungsbetriebe und Bildungsnetzwerke.

Ideenfindung & Konzeptentwicklung

Jedes Bildungsprojekt beginnt mit einer sorgfältigen Bedarfsanalyse: Welche Kinder, Fachkräfte oder Bildungseinrichtungen möchten wir erreichen? Welche Themen sind gesellschaftlich relevant? Und wie kann Lernen dabei altersgerecht, niederschwellig und motivierend gestaltet werden? In kreativen Workshops entwickeln wir gemeinsam erste Ideen und interaktive Lernkonzepte, die praxisnah und wirkungsvoll sind.

Erprobung & Weiterentwicklung

Mit agilen Methoden entwickeln wir erste Prototypen – von digitalen Anwendungen über analoge Lernmaterialien bis hin zu hybriden Formaten. Dabei beziehen wir frühzeitig Kinder, Fachkräfte und Bildungspartner ein. Durch kontinuierliches Feedback entsteht Schritt für Schritt ein fertiges Format, das nicht nur pädagogisch überzeugt, sondern sich auch im Alltag bewährt.

Umsetzung & Integration

Sobald das Lernkonzept steht, setzen wir es um. Wir entwickeln analoge, digitale und KI-gestützte Bildungsformate, die gezielt auf die Bedürfnisse von pädagogischen Mitarbeitenden in Kitas und Schulen sowie Kinder, Jugendlichen und Familien zugeschnitten sind. Dabei achten wir besonders auf Interaktivität, Inklusion und didaktische Qualität – für motivierende Lernerfahrungen, die Kopf, Herz und Hand ansprechen.

Vernetzung & gemeinsame Wirkung

Unsere Bildungsformate finden direkt Anwendung in Kitas und Schulen – wir begleiten die Umsetzung vor Ort und bieten praxisnahe Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal. Gleichzeitig vernetzen wir uns mit Förderpartnern, Stiftungen und Bildungsakteuren, um gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten, nachhaltige Wirkung zu entfalten – und Bildung ganzheitlich weiterzudenken.

Unsere Projekte

Innovative Konzepte im Einsatz

Unsere Projekte setzen auf die Vermittlung von Wissen durch Gamification, digitale Partizipation und interaktive Lernformate. Dabei kombinieren wir Kreativität, Nachhaltigkeit und Innovation, um den Lernprozess spannend, nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.

Lerntour
MINT & Zahlen

Die Lerntour MINT & Zahlen ist ein mobiles Bildungsprojekt für Vorschulkinder in Kitas. Ziel ist es, Kinder spielerisch an Mathematik, Naturwissenschaft und Technik heranzuführen.

Werkstatt für Zukunftsbildung

Die Zukunftsbildungswerkstatt fördert Kinder in Grünau frühzeitig in Kreativität, Empathie, Kommunikation und Achtsamkeit durch 63 Workshops zu Wünschen, Wohlfühlen und Partizipation.

MINT- und BNE-Bildungsprogramm wiKilino

wiKilino ist ein bundesweites Bildungsprogramm für Kinder von 4 bis 8 Jahren zur frühen Förderung von MINT-Kompetenzen und Nachhaltigkeit in Kitas, Schulen und Horten.

Jetzt durchstarten!

Bei Momelino entwickeln wir Bildungsbausteine, die Kinder auf kreative Weise zum Entdecken, Mitmachen und Weiterdenken einladen. Unsere Geschichten, Spiele und digitalen Tools sind speziell für Kitas und Schulen konzipiert und fördern spielerisch das Lernen. Unsere Formate sind stets zielgruppengerecht, niedrigschwellig und gemeinwohlorientiert. Ob analog, digital oder hybrid – wir verbinden praxisnahe Ansätze mit hoher pädagogischer Qualität. Gerne setzen wir gemeinsam mit Ihnen innovative Bildungsprojekte um.

Unsere Partner

Zusammen für die Zukunft

Momelino oder einzelne Projekte werden/wurden unterstützt von:

Neuigkeiten

Immer informiert sein