Status: Abgeschlossen
MEHR geht immer
Durch neue Beteiligungsformate, digitale Angebote und kreative Aktionen wie eine Postkartenbroschüre wurden junge Menschen und Menschen mit Einschränkungen für das Ehrenamt begeistert und vielfältige, inklusive Projekte ermöglicht.
Gemeinsam Engagement ermöglichen
Das Projekt „MEHR geht immer“ hatte das Ziel, die Gesamtzahl der Ehrenamtlichen zu erhöhen und vor allem junge Menschen sowie Personen mit körperlichen Einschränkungen für das Ehrenamt zu gewinnen.
Bei uns, der Momelino gGmbH, ist das Engagement von Ehrenamtlichen besonders wichtig, um die sozialen und integrativen Projekte, die wir anbieten, erfolgreich umzusetzen. Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Unterstützung von Familien, Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ehrenamtliche spielen eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur ihre Zeit und Energie einbringen, sondern auch durch ihre individuelle Expertise und Perspektiven dazu beitragen, dass unsere Angebote gezielt und nachhaltig wirken
Mit dem Projekt „MEHR geht immer“ haben wir erfolgreich junge Menschen für das Ehrenamt begeistert. Durch die Integration dieser Zielgruppe konnten wir die Vielfalt an Fähigkeiten und Perspektiven erweitern, die in unsere Projekte eingebracht wurden. Das hat es uns ermöglicht, flexiblere und inklusivere Programme zu schaffen, die den Bedürfnissen einer breiten Zielgruppe gerecht werden.
Im Rahmen des Projekts wurden neue Beteiligungsformate und digitale Engagementangebote eingeführt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung einer Postkartenbroschüre durch Ehrenamtliche, die es ermöglichte, die individuellen Fähigkeiten und Interessen der Freiwilligen besser mit den Bedürfnissen der Organisation in Einklang zu bringen. Durch den Einsatz moderner Online-Plattformen und Kommunikationstools wurde der Zugang zum Ehrenamt, besonders für junge Zielgruppen, vereinfacht und flexibilisiert. Dies ermöglichte es jungen Menschen, sich bequem und nach ihren eigenen Vorstellungen in die ehrenamtliche Arbeit einzubringen und eigene Ideen zu verwirklichen.
Zielgruppe
Projektziele
Kernziele und angestrebte Ergebnisse
Umsetzung
Ehrenamt neu gedacht: flexibel, digital und individuell
Durch neue Beteiligungsformate und den Einsatz digitaler Kommunikationswege wurden passgenaue, zeitgemäße Möglichkeiten geschaffen, um insbesondere junge Menschen und Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen für freiwilliges Engagement zu gewinnen und gezielt einzubinden.
Entwicklung von digitalen und flexiblen Engagementmöglichkeiten für Freiwillige
Erstellung einer Postkartenbroschüre durch Ehrenamtliche zur besseren Abstimmung von Fähigkeiten und Interessen
Nutzung moderner Online-Plattformen und Kommunikationstools zur Ansprache und Einbindung von jungen Ehrenamtlichen
Ergebnisse und Impact
Impulse für ein modernes, inklusives Ehrenamt
Das Projekt „MEHR geht immer“ hat messbare und nachhaltige Impulse für eine vielfältigere und inklusivere Engagementkultur gesetzt. Die Einführung flexibler Beteiligungsformate und digitaler Tools hat nicht nur den Zugang erleichtert, sondern auch neue Formen des Engagements ermöglicht – selbstbestimmt, ortsunabhängig und passgenau. Die positiven Rückmeldungen von Teilnehmenden und Bildungseinrichtungen bestätigen den Erfolg des Projekts, da es den jungen Menschen half, ihre Talente zu erkennen, ihre Lebensfreude zu steigern und neue Perspektiven zu gewinnen.

Förderung
Engagement braucht Rückenwind

Das Projekt „MEHR geht immer“ wurde durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt im Rahmen des Programms „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken“ gefördert.