Unser wiKilino Team auf dem Innovations-Sofa
Wir durften mit einem unserer Projekte – wiKilino – Platz nehmen auf dem Innovations-Sofa von SINN – dem Sächsischen Innovationsnetzwerk. In der Interview-Reihe werden Menschen und Initiativen vorgestellt, die mit ihren Ideen Innovationen in Sachsen voranbringen. Dieses Mal ging es um die Frage, wie man Kindern unabhängig von Herkunft und Wohnort frühzeitig Zugang zu wichtigen Zukunftsthemen verschaffen kann.
wiKilino – Ein Projekt von Momelino
Als gemeinnützige Organisation Momelino setzen wir uns auf vielfältige Weise für Chancengleichheit und frühe Förderung ein. Eines unserer Projekte ist wiKilino – ein Bildungsprogramm, das sich auf MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie finanzielle Frühbildung konzentriert.
Mit Workshops, praxistauglichen Materialien und konkreten Bausteinen unterstützen wir Kitas und Grundschulen dabei, komplexe Inhalte niedrigschwellig und spielerisch zu vermitteln – auch dort, wo Ressourcen knapp sind. Denn gute Bildung darf nicht vom Wohnort oder vom Budget der Einrichtung abhängen.
Von der Elterninitiative zum Bildungsprogramm
Das Projekt wiKilino entstand – wie viele unserer Ideen – direkt aus der Praxis: aus einer Elterninitiative, die nicht länger nur zuschauen, sondern selbst aktiv werden wollte. Unter dem Motto „Statt besser wissen, besser machen“ ist aus diesem Impuls ein Projekt gewachsen, das heute bundesweit genutzt wird.
Wirkung, die wir gemeinsam möglich machen
Mittlerweile kommen die wiKilino-Bausteine in über 700 Einrichtungen in ganz Deutschland zum Einsatz:
- Mehr als 1.000 Workshops wurden durchgeführt
- Über 80.000 Kinder wurden bereits erreicht
- Und wir stehen kurz davor, die 3.000ste Materialkiste zu verschicken
Ziel ist es, bis Ende 2025 mehr als 100.000 Kinder mit unseren Bildungsangeboten zu erreichen. Dafür entwickeln wir das Programm laufend weiter – zuletzt z. B. mit den Klima-Balance- und den Wünsche-Bausteinen, die Kinder ermutigen, sich mit Nachhaltigkeit und eigenen Zukunftsvorstellungen auseinanderzusetzen.
Das Interview
Was uns antreibt, wo wir Herausforderungen sehen und warum frühe Bildung nie zu früh beginnen kann, erzählen wir im ausführlichen Gespräch auf dem Innovations-Sofa von SINN.