eku – Zukunftspreis 2024 für Momelino
Wir freuen uns riesig: Unser Projekt „Grüne Bildungslandschaft Sachsen“ wurde mit dem eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt 2024 ausgezeichnet!
Vergeben wurde der Preis vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL). Er würdigt Initiativen, die sich beispielhaft für eine nachhaltige Entwicklung in Sachsen einsetzen – und genau das durften wir mit diesem Projekt tun.
Bereits 2021 wurden unsere wiKilino Lernbausteine aus dem Lernfeld „Achtsamkeit“ mit dem eku-Preis ausgezeichnet. Umso mehr freut es uns, dass auch ein weiteres Bildungsprojekt aus dem Momelino-Portfolio erneut gewürdigt wurde.
Umweltbildung in 51 Einrichtungen – direkt in der Lebenswelt der Kinder
Mit der „Grünen Bildungslandschaft Sachsen“ haben wir gezielt Umweltbildung in Kitas und Schulen gefördert – insgesamt in 51 Einrichtungen in acht sächsischen Landkreisen. Unser Fokus lag dabei auf Breitenwirkung: Wir wollten möglichst viele Kinder erreichen, insbesondere auch in Förderschulen und im ländlichen Raum.
Das Herzstück des Projekts waren differenzierte und altersgerechte Bildungsmaterialien, die Kindern auf spielerische und sinnliche Weise einen Zugang zu Natur- und Umweltthemen ermöglichen. Dazu gehörten u. a.:
- Kräutersets mit Malheften und Kräuterkalendern
- Sinnesparcours-Kisten mit Materialien zum Entdecken, Riechen, Fühlen und Staunen
- Gartenmäppchen-Kisten mit 3D-Pappgarten und Mitmachheften
Begleitend fanden modulare Workshops direkt in den Einrichtungen statt, bei denen insbesondere der Sinnesparcours zum Einsatz kam – und große Neugier bei Kindern und pädagogischen Fachkräften weckte.
Bildung, die bleibt – und wirkt
Insgesamt konnten wir im Rahmen des Projekts Materialien für 1.814 Kinder in Sachsen bereitstellen. Unser Ziel war es nicht nur, Wissen zu vermitteln, sondern die Begeisterung für Natur, Umwelt und eigenes Handeln zu wecken – und das mit einfach einsetzbaren, praxiserprobten Tools.
Danke – und weiter geht’s!
Ein riesiges Dankeschön an unser engagiertes Team, an alle mitmachenden Einrichtungen – und an die vielen neugierigen Kinder, die sich auf die Reise in die Welt der Kräuter, Gärten und Sinne eingelassen haben.