Status: In Planung

Perspektive+

Perspektive+ ist ein Konzept zur chancengerechten Berufsorientierung für Jugendliche ohne oder mit Hausschulabschluss

Chancengerechte Berufsorientierung

Zielgruppe
  • Jugendliche ohne oder mit Hauptschulabschluss

Projektziele

Kernziele und angestrebte Ergebnisse

  • Entwicklung eines modularen Curriculums für digitale Praxistage
  • Vermittlung grundlegender IT- und Medienkompetenzen
  • Förderung beruflicher Orientierung durch praxisnahe Lernformate
  • Stärkung von Selbstwirksamkeit und Zugang zur digitalen Arbeitswelt

Umsetzung

Modulares Curriculum

In der ersten Phase entwickeln wir ein modulares Curriculum für außerschulische Praxistage. Anschließend wird es mit kleinen Gruppen erprobt und praxisnah weiterentwickelt.

Einführung in die Welt der IT-Berufe

welche IT-Berufe gibt es

Erste Programmier- und Hardwareprojekte

z. B. mit Calliope mini, Scratch, Webseiten-Bau

Alltagstauglicher Umgang mit digitalen Tools

z. B. Textverarbeitung, Online-Recherche, Passwortsicherheit

Reflexion persönlicher Stärken und Interessen

Retrospektive

Ergebnisse und Impact

Positive Resonanz

Das entwickelte Curriculum ermöglicht Jugendlichen ohne Schulabschluss einen niedrigschwelligen Zugang zu IT-Kompetenzen und digitalen Berufen. Durch praxisnahe Module gewinnen sie Selbstvertrauen und Motivation, die ihre Chancen auf eine Ausbildung im IT-Bereich deutlich verbessern. Langfristig leistet das Projekt einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und fördert die soziale Teilhabe dieser Zielgruppe.