Status: Laufend
MINT- und BNE-Bildungsprogramm wiKilino
wiKilino ist ein bundesweites Bildungsprogramm für Kinder von 4 bis 8 Jahren zur frühen Förderung von MINT-Kompetenzen und Nachhaltigkeit in Kitas, Schulen und Horten.
Frühkindliche Förderung und nachhaltiger Entwicklung
Der Projektname wiKilino steht für „wissbegierige Kinder lernen innovativ“ und ist ein bundesweites Bildungsprogramm zur Förderung früher MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) sowie von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Konzept kombiniert mediengestütztes Lernen mit haptischen Materialien, die Kinder zwischen 4 und 8 Jahren auf spielerische Weise zum Forschen, Entdecken und Gestalten anregen. Dabei wird ein künstlerischer Zugang gewählt, um Kreativität, Problemlösung und technisches Verständnis gleichzeitig zu fördern. Umgesetzt wird das Programm in Kindergärten, Grundschulen und Horteinrichtungen.
Zentrale Bestandteile des Programms sind Lernwerkstätten, Lerntouren, Mitmachformate und eine digitale Plattform für pädagogische Fachkräfte. Das Ziel: Kinder in ihrer natürlichen Neugier stärken, ihnen MINT- und Umweltthemen kindgerecht näherbringen und früh ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Mitverantwortung entwickeln.
Zielgruppe
Projektziele
Kernziele und angestrebte Ergebnisse
Umsetzung
Innovative Materialien und Formate zur Förderung von MINT und BNE
Das Projekt bietet eine breite Palette an interaktiven und praxisorientierten Lernformaten, die Kinder spielerisch an MINT- und BNE-Themen heranführen. Gleichzeitig werden Fachkräfte durch gezielte Schulungen und digitale Unterstützung in der Anwendung der Materialien befähigt, diese Formate nachhaltig in ihren Einrichtungen umzusetzen.
Spielerische Materialien für Kitas und Schulen zur eigenständigen Umsetzung von MINT- und BNE-Angeboten
Interaktive Formate, in denen Kinder Filme erleben und anschließend gemeinsam kreativ arbeiten
Schulungen vor Ort oder digital zur praktischen Anwendung der wiKilino-Materialien
Digitale Unterstützung mit Vorlagen, Zusatzmaterialien und Tipps zur Durchführung
Ergebnisse und Impact
Erfolgreiche Umsetzung von wiKilino-Materialien in ganz Deutschland
Über 700 Kitas und Schulen in allen 16 Bundesländern setzen erfolgreich die wiKilino-Materialien ein. Insgesamt wurden 1.128 Lerntouren bundesweit durchgeführt, bei denen 87.647 Kinder aktiv an den wiKilino-Formaten teilnahmen. Darüber hinaus fanden 1.022 Workshops statt, die den Kindern praxisorientiertes Lernen ermöglichten. Zur Unterstützung des Projekts wurden zudem 2.969 Kisten mit Materialien an die Einrichtungen verschickt, um eine optimale Umsetzung vor Ort zu gewährleisten.

Förderung
Starke Förderung für bundesweite Bildungszugänge

Das Projekt wiKilino wird als Hauptfördergeldgeber von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt.
Darüber hinaus wird es von mehr als 15 weiteren Spenden- und Fördergeldgebern getragen, die gemeinsam ermöglichen, dass Kinder in ganz Deutschland Zugang zu innovativer MINT- und Nachhaltigkeitsbildung erhalten.