Mit Geld und Verstand: MINT-Bildung für die Zukunft
Am 15. Oktober 2024 waren die Momelinos als Redner zum Festival für Finanzbildung in Berlin eingeladen. Der ganztägige Fachkongress, organisiert vom Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, brachte über 900 Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Sozialarbeit und Finanzwesen zusammen. Ziel des Events war es, die Bedeutung der finanziellen Bildung in Deutschland zu fördern und innovative Konzepte vorzustellen.
Das Festival für Finanzbildung wurde gemeinsam vom BMF und BMBF organisiert, mit Unterstützung der Deutschen Bundesbank sowie dem Hessischen Ministerium der Finanzen.

MINT-Bildung als Schlüssel zur finanziellen Stabilität
Im Rahmen unserer vielfältigen Bildungsprogramme haben wir unser wiKilino Bildungsprogramm für frühe MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) vorgestellt. MINT-Kompetenzen sind nicht nur grundlegend für die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch für die Förderung finanzieller Stabilität. Studien zeigen, dass Kinder und junge Erwachsene, die frühzeitig in den Bereichen MINT ausgebildet werden, bessere Chancen auf ein selbstbestimmtes und finanziell sicheres Leben haben. Durch die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten und kreativen Denkansätzen stärken wir die Fähigkeit, wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln.
Unser Bildungsprogramm wiKilino ist darauf ausgerichtet, Kindern zwischen 4 und 8 Jahren grundlegende MINT-Kompetenzen zu vermitteln. Dabei setzen wir auf einen kreativen und spielerischen Zugang, der die natürliche Neugier der Kinder fördert. WiKilino kombiniert mediengestütztes Lernen mit haptischen Materialien und regt die Kinder dazu an, durch Forschen und Entdecken ein tieferes Verständnis für Mathematik, Technik und Naturwissenschaften zu entwickeln. Dieses frühe Interesse an MINT-Themen legt nicht nur den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft, sondern fördert auch die Entwicklung wichtiger finanzieller und unternehmerischer Kompetenzen.
Social Entrepreneurship Education – Ein angrenzendes Thema
Neben MINT-Bildung sprachen wir auf dem Kongress auch über unser Projekt Social Entrepreneurship Education (SEE). In diesem Programm sensibilisieren wir junge Menschen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen und zeigen, wie unternehmerisches Denken zur Lösung dieser Probleme beitragen kann. Der Fokus liegt dabei auf Social Entrepreneurship – einem unternehmerischen Modell, das den sozialen Impact über den wirtschaftlichen Profit stellt.
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke und entwickeln selbstständig Projekte, die gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Dies fördert nicht nur unternehmerische Fähigkeiten, sondern auch Verantwortungsbewusstsein und Kreativität.
Erfolgreicher Austausch und wertvolle Impulse
Der Fachkongress war eine hervorragende Gelegenheit, mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen in den Dialog zu treten und wertvolle Impulse für unsere Arbeit zu erhalten. Besonders interessant war der Austausch über die Rolle von MINT-Bildung im Kontext von finanzieller und sozialer Verantwortung. Diese Gespräche haben uns bestärkt, unsere Programme weiter auszubauen und noch mehr junge Menschen für die Bedeutung von MINT-Kompetenzen und unternehmerischer Verantwortung zu sensibilisieren.
Ausblick auf die Zukunft
Nach einem erfolgreichen und inspirierenden Tag beim Festival für Finanzbildung blicken wir mit neuen Ideen und noch mehr Motivation in die Zukunft. Wir sind überzeugt, dass die Förderung von MINT-Kompetenzen und unternehmerischer Verantwortung für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft unerlässlich ist. Mit unseren Programmen – wie wiKilino und Social Entrepreneurship Education – möchten wir auch weiterhin einen bedeutenden Beitrag leisten und junge Menschen auf ihrem Weg zu kreativen, verantwortungsvollen und finanziell stabilen Persönlichkeiten begleiten.